„Schubert – deutsche Messe“
Mappe für 25-saitige Harfen
Ausgabe für 4 Veeh – Harfen
Die deutsche Messe mit dem Originaltitel „Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe“ D872, ist ein geistliches Musikwerk des Komponisten Franz Schubert aus dem Jahr 1826. Auftragsgeber war Johann Phillip Neumann, Professor an der technischen Universität, der auch die Texte zu diesem Werk verfasste. Schubert Werk wird deshalb „Deutsche Messe“ genannt, da es, anders als die meisten geistlichen Werke aus dieser Zeit, in deutscher und nicht in lateinischer Sprache verfasst wurde. Das war auch ein Grund, weshalb dieses Opus anfangs durch das Wiener Erzbischöfliche Konsistorium abgelehnt wurde. Auch die sehr freie, assoziative und romantisierende Übertragung und Interpretation des liturgischen Textes trug dazu bei. Bald jedoch erlangte das Werk breite Popularität, insbesondere durch die Verbreitung der deutschen Bet- und Singmesse in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
In dieser Mappe sind Stimmen für 4 Veeh-Harfen enthalten.
- Musik Gläsel, Musikfachgeschäft [Noten]
- Franz Schubert